Kraftvoll und mit Freude die Arbeit gestalten

In zwanzig Jahren als Coachin habe ich viele Führungskräfte in Unternehmen dabei unterstützt, sich selbst weiterzuentwickeln, den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden und dabei kraftvoll zu bleiben.

Leider hindern uns innere Überzeugungen und gelernte Muster sowie Glaubenssätze daran, in unserer Kraft zu bleiben.Die berühmten Ich-Muss-Sätze und „keine Zeit zum Schärfen der Sense“ führen häufig dazu, dass hochmotivierte und energievolle Leader immer mehr an Kraft und damit auch an Spaß an der Arbeit verlieren. Im schlimmsten Fall lautet irgendwann die Diagnose: Burnout.

Mein Ziel ist es, mit meinen Coachees daran zu arbeiten, dass genau dies nicht passiert.

Dass sie sich selbst, eigene und fremde Systeme besser durchschauen, um handlungsfähig zu bleiben und klaren Blicks Entscheidungen zu treffen.

Grundlage meiner Coachings ist der Rückgriff auf Ressourcen im Sinne der Resilienzforschung und des Züricher Ressourcenmodells, die verschütt gegangen sind und brach liegen. Wie wir aus der modernen Hirnforschung wissen, geht es  darum, neue/alte „Straßen“ im Hirn wiederzubeleben, um aus dem negativen Stress- und Leistungsmuster auszusteigen und so wieder mit Spaß an der Sache aktiv zu sein.

Ziel meiner Arbeit als Coachin ist es auch, Menschen, die eine Leadership-Rolle frisch übernehmen, dabei zu unterstützen, ein positiver Leader im Sinne der eigenen Resilienz und der Entwicklung von performanten und energiegeladenen Teams zu sein. New Work, Agilität und das Führen unterschiedlicher Generationen führen heutzutage zu ganz neuen Herausforderungen. Dafür gilt es nicht nur die passendes Tools, sondern auch eine dazu passende Haltung als Führungskraft zu finden. Genau daran arbeite ich mit meinen Coachees.

Ich freue mich Ihre Kontaktaufnahme.

» Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. In diesem Raum haben wir die Freiheit und die Macht, unsere Reaktion zu wählen. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit. «

Victor E. Frankl

Mein Hintergrund und Ansatz

Mit mehr als 20 Jahren eigener Führungserfahrung (in internationalen Teams), einer Ausbildung als Heilpraktikerin für Psychotherapie, als zertifizierte Resilienzcoachin (Bayerische Landesärztekammer) und zertifizierte Hypnose-Coachin (Lange Institut und Deutscher Hypnose-Verband e.V. – DVH) arbeite ich mit verschiedenen Ansätzen, um den Bedürfnissen meiner Coachees gerecht zu werden.

Dabei folge ich der Schule der positiven Psychologie (nach Martin E. Seligmann) und dem humanistischen Ansatz von Carl Rogers. Meine Coachings sind darüber hinaus stark geprägt durch die Arbeit von Maja Storch, die an der Universität Zürich lehrt und Mitentwicklerin des Züricher Ressourcenmodell ist, aber auch durch die Hirnforschung im Allgemeinen (u.a. Gerald Hüther und Herald Roth)

Im Einzelnen arbeite ich mit:

  • dem DISC-Modell
  • Ansätzen zum inneren Kind.
  • erlernten Mustern, Glaubenssätzen und deren Umwandung.
  • dem Resilienz-Profil und Programmen zur Selbstfürsorge.
  • der Analyse von Energieräubern und Energiespendern.
  • dem Embodiment-Ansatz und dem Züricher Ressourcenmodell.
  • den Ansätzen aus der Positiven Psychologie.

»The good life is a process, not a state of being. It is a direction, not a destination.«

Carl. R. Rogers

Ich über mich

Ich bin Adriana Olivotti, lebe in München und zeitweise auch in meiner zweiten Heimat Italien, in den wundervollen Dolomiten (die Fotos  auf dieser Seite zeigen die Drei Zinnen und den Lago di Cadore). Mein Herzensanliegen: Menschen bei Veränderungsprozessen und bei ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten.

Ich selbst verstehe mich als neugierige Wanderin zwischen den Welten und habe einige Jahre als Journalistin, Beraterin und Coach für Vorstände und Geschäftsführer aus Politik und Wirtschaft sowie Leiterin Kommunikation eines weltweit tätigen Unternehmens gearbeitet. Vor mehr als fünfzehn Jahren bin, ich wie man so schön sagt, ausgestiegen, habe den Raum für Technik gegründet und mache seither mein eigenes Ding. Ich arbeite als Führungskräfte-  und Resilienz-Coachin mit Menschen aus aller Welt. So bleibe ich auch hier eine Reisende mit Coachings von Peking über Manchester bis hin zu San Francisco – manchmal virtuell, manchmal live, ganz so wie es passt. Meine Sprachen sind Deutsch, Englisch und Italienisch.

Andere über mich

„Ich habe Adriana Olivotti im Rahmen eines Workshops „Digitales und hybrides Führen“ kennengelernt. Sie hat es direkt geschafft, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, die es den Führungskräften ermöglicht hat, sich zu öffnen und über etwaige Problematiken zu sprechen. Kurz darauf habe ich (Marketingleiterin) sie für einen Teamtag gebucht, um eine neue Positionierung zu erarbeiten und das Thema Resilienz zu besprechen. Adriana hat mich durch ihre hohe Kompetenz und vor allem ihre sympathische Art absolut überzeugt. So kam es dann auch, dass ich mir Unterstützung bei ihr im Rahmen eines persönlichen Coachings genommen habe. Durch bestimmte Methoden im Bereich des Stressmanagements und auch durch Hypnosen konnte ich intensiv an mir arbeiten und somit einen Burnout „umgehen“. Ich bin ihr unendlich dankbar, dass Sie mir auf einem schweren Weg geholfen hat, neue Blickwinkel und Entscheidungen zuzulassen. Wenn es um Burnout-Prävention und Hypnose-Coaching geht, kann ich Adriana Olivotti wärmstens weiterempfehlen!“

Nicole Schröder, Eventmanagerin

Don’t eat the elephant in one bite. Iss den Elefanten nie am Stück. Dieses wunderbare Sprichwort aus dem englischsprachigen Raum begleitet mich mein ganzes Berufsleben lang  – gelernt habe ich es von einer amerikanischen Kundin – und ist auch für viele meiner Kundinnen und Kunden zu einem Hauptmotto geworden. Deshalb hat der Elefant an verschiedenen Stellen dieser Website eine Heimat gefunden.

Im übertragenen Sinn: Veränderungen lieber heute in Kleinen beginnen als auf den großen Wurf warten – ganze im Sinne von Lean Startup oder von Sprints aus der agilen Welt.