
Führung mit der richtigen inneren Haltung.
Sich mit seiner Rolle identifizieren und wohl fühlen.
Führung ist mehr als das Erlernen von Skills (Wie gestalte ich ein Feedbackgespräch? Wie gehe ich mir schwierigen Mitarbeiter/innen um? Etc.) Es geht darum, Führungskraft sein zu wollen. Die passende innere Haltung als Führungskraft zu finden, um unterschiedliche Charaktere aber auch Generationen zu führen. Sich mit der „Rolle“ zu identifizieren. Erst recht dann, wenn man als ehemaliges Teammitglied zur Führungskraft ernannt wird. Aber auch, wenn man neu in diese Funktion kommt. Führung leben, andere mitnehmen, überzeugen, dabei authentisch und dennoch Teamplayer bleiben. Gerade in einer immer agileren Welt.
Die Ziele dieses Workshops:
- Die „Rolle“ als Führungskraft annehmen.
- Die für mich passende innere Haltung finden.
- Andere mit ihren Bedürfnissen erkennen.
- Verschiedenen Charakteren vorurteilsfrei und wertschätzend begegnen.
- Trotz großer Herausforderungen in der eigenen Kraft bleiben.
- Authentisch und ehrlich sein. Auf Augenhöhe überzeugen.
Der Ansatz:
Unter Zuhilfenahme wissenschaftlicher Ansätze aus der Motivationsforschung und Neurobiologie sowie multimedialer Unterstützung erarbeiten Adriana Olivotti und Gilbert von Sohlern mit den Teilnehmer/innen auf eine leichte Art und Weise individuelle Ansätze für ihre Funktion als Führungskraft
Tag 1:
- Die eigenen Ziele und Werte kennen.
- Ohne Weichzeichner klar kommunizieren.
- Verschiedene Charaktere erkennen und wertschätzen.
- Sich selbst besser kennenlernen.
- Auf Augenhöhe überzeugen.
Tag 2:
- Die passende innere Haltung zur Funktion finden.
- Körper und Stimme als Tool und Ressource nutzen.
- Kraftvoll argumentieren und auftreten.
- Schwierige Situationen selbstbewusst und erfolgreich meistern.
Zielgruppe
Alle, die neu in Führung gekommen sind oder kommen werden und als Führungskraft überzeugend und kraftvoll sein wollen.
Die Trainer/innen
ADRIANA OLIVOTTI ist Geschäftsführerin der Raum für Technik GmbH & Co. KG. Sie arbeitet seit 2009 als Führungscoach und Trainerin – sowohl für deutsche Unternehmen als auch in den USA und in Asien. Ihre Themenschwerpunkte: Führung in der digitalen Welt, Kommunikation, Präsentation & Auftritt sowie Resilienz & Stressmanagement. Vor Ihrer Selbstständigkeit war sie selbst 16 Jahre als Führungskraft in internationalen Unternehmen tätig.

GILBERT VON SOHLERN arbeitet seit mehr als 30 Jahren als Schauspieler für Fernsehen, Theater und Kino. Seit mehr als 4 Jahren gibt er sein Wissen aus der Erarbeitung verschiedener Charaktere und Rollen sowie über herausfordernden Situationen am Set und auf der Bühne als Coach und Trainer an Unternehmen und Führungskräfte weiter. Seine Themenschwerpunkte: Selbstbewusst Auftreten und Präsentieren, Embodiment – Körper und Stimme als Ressource nutzen.
